• +51 / 0 43 421864
  • +51 943077736
  • info@peruvianandes.com
x
  • English
  • Español
  • Deutsch

Quillqueyhuanca nach Cojup Trek & Besteigung Ishinca & Tocllaraju

trek-to-quillqueyhuanca-climb-ishinca-tocllaraju

Wanderung im Cojup-Tal                                                           Tocllaraju Eisbrücke

Dauer: 9 Tage Trekking & Bergsteigen (plus Ruhetag in Huaraz)
Schwierigkeitsgrad: Schwierig Trekking & Bergsteigen – sehr gute Fitness erforderlich

Die Gipfel:

Ishinca:  5530m (18143 ft)
Schwierigkeitsgrad: PD / mittel, körperlich anstrengend

Tocllaraju: 6034m (19797 ft)
Schwierigkeitsgrad: D / schwer / technisch anspruchsvoll

Ein wahres alpines Programm: Die Verbindung eines spektakulären hohen Alpintreks mit Bergsteigen im Ishinca-Tal – dem abschließenden Versuche den Tocllaraju, mit 6034m zu besteigen.

Tocllaraju hat einige steile, technische Kletterabschnitte. Daher empfehlen wir Vorkenntnisse im Eis- und Schneeklettern mit Steigeisen und Eispickel, Erfahrung mit Sicherungstechniken, Standbau und Abseilen. Tocllaraju ist nicht für unerfahrene Kletterer geeignet.

Esel tragen die Ausrüstung bis zum Basislager. Träger tragen Zelte, Verpflegung und Kletterseil zum Moränencamp und zurück. Sie müssen jedoch ihre eigene Ausrüstung tragen.

Dies ist eine komprimierte Höhenexpedition und sollte nur von Menschen mit guter Fitness und Stärke in Anbetracht gezogen werden. Ausserdem sollte man gewohnt sein in schwierigem und steilem Gelände zu wandern und zu klettern. Eine gute Akklimatisiert ist vor Antritt der Expedition wichtig.

Tag 1: Von Pitec aus haben wir eine einfache Wanderung von 4 bis 5 Stunden, das Quillqueyhuanca-Tal hinauf, vor uns. Wir zelten in Olivos (4250m), am Talende. Am Nachmittag wandern wir ins Nachbartal Cayesh, von dort haben wir ganz nahe Blicke auf die Berge San Juan, Cayesh und Chopiraju.

Tag 2: Wir beginnen mit einer 2-stündigen Wanderung zur Lagune Tullpacocha (4300m) und folgen dann 3 Stunden einem ansteigenden Zig-Zag-Weg bis wir an unserem Camp, auf einem Plato (4850m), bei einem kleinen See, nahe des Berges Huapi ankommen.

Tag 3: Wir brechen früh auf und steigen zum Chochu Pass (5100m) hinab. Die Rute zum Pass bietet einen der atemberaubendsten Panorama-Bicke der Cordillera Blanca, wir sind von mehreren 6000ern umgeben. Nach dem langen Abstieg ins Cojup-Tal folgen wir anschließend einem flacheren Weg, das Tal hinab bis zur Straße. Dort holt uns unser Privattransport ab um nach Huaraz zu fahren. Ungefähr 6 bis 7 Stunden wandern und eine Stunde Fahrt nach Huaraz.

quillqueyhuanca-trek-cojup-pass

Chocu Pass

Tag 4: Ruhetag in Huaraz.

Tag 5: 1½ Stunden Fahrt von Huaraz, entweder in das Dorf Pashpa oder Collon (3400m). Auf einem langsam ansteigenden Pfad wandern wir das Ishinca-Tal hinauf bis zum Zeltlager am Talende. 4 bis 5 Stunden.

Tag 6: Ishinca Besteigung. Ein allmählicher Anstieg auf einem guten Pfad bis wir das Eis erreichen, ein sanfter Hang, nicht zu steil, abgesehen von den letzen 20m vor dem Gipfel. In manchen Jahren kann es Abschnitte mit hartem Eis geben, wir stellen Hilfe in diesem Abschnitt. Die Rückkehr zum Base Camp erfolgt über den gleichen Pfad. 9 bis 12 Stunden, abhängig von Ihrer Fitness.

quillqueyhuanca-trek-Ishinca-summit

Hisao Morales genießt den Ishinca Gipfel

Tag 7: Ruhetag zwischen zwei Bergbesteigungen.

Tag 8: Aufstieg über Moränengestein zum Tocllaraju Moränencamp (5300m). Die gesamte Ausrüstung muss getragen werden. 3 bis 4 Stunden.

Tag 9: Früher Aufbruch zum Gipfel. Die Route variiert zwischen sanften Schneehängen und langen Gletscherspalten, Schneebrücken um die herum manövriert werden muss, sowie steilen ausgesetzten Graten bis zu 70°. Kurz vor dem Gipfel gilt es einen ca. 65m Bergschrund zu klettern, dieser ist ausgesetzt und der Bergführer wird ein Seil befestigen. Rückkehr zum Basislager. 12 bis 14 Stunden für diesen Tag.

quillqueyhuanca-trek-climb-Tocllaraju

Auf dem Tocllaraju

Tag 10: Das Ishinca Tal hinab bis Pashpa und Rückkehr nach Huaraz.

Download PDF for climb description & notes (auf Englisch)

Kontaktieren Sie uns für ausführliche Informationen und Preise.

Wenn Sie schon Ihre Reisetermine wissen, teilen Sie uns bitte mit wann Sie Ihre Touren planen, ebenso die Anzahl der Reisenden und ob Sie einen privaten Trek bevorzugen, oder noch Mitreisende suchen.

 

[ BACK ]